Artgerechte Haltung

Viel Bewegung und der Kontakt zu Artgenossen ist ausschlaggebend für die Gesundheit von Körper und Geist unserer Plüschpopos. 

Wie viel Platz benötigt

ein Kaninchen?






Leider hat sich die Käfighaltung vehement die letzten Jahre in die Haltung von Kaninchen eingebrannt. Woher das stammt? Warum es alle so machen? Mit dem Beginn der Tierversuche kam auch die Laborhaltung und somit die Käfighaltung. Ein Labor hat nicht viel Platz und muss daher viele Tiere auf engstem Raum halten können. Da bieten sich dann natürlich Käfige an. Jedes Tier kann einzeln untergebracht werden, es besteht kein Verletzungsrisiko unter den Tieren und es wird nicht viel Platz benötigt. 

Aber ist das ganze denn auch tierfreundlich? Klare Antwort NEIN. 

Katzen leben auch nicht in Käfigen. Es wäre seltsam diese in einen Käfig zu sperren. Nun genau so ist es auch bei Kaninchen, da deren Bewegungsdrang dem von Katzen sehr ähnelt. Zudem sind Kaninchen von Natur aus bereits sehr saubere Tiere, die eine feste Ecke für ihre Geschäfte nutzen bzw. auf Grund ihres Stopfmagens dort ihr Geschäft verrichten wo sie auch fressen. Dieses kann man sich sehr gut zum Vorteil machen und zb ein Futterklo aufstellen (welches man leicht selbst bauen kann oder aber auch im Internet super gekauft bekommt).


Was spricht also der freien Haltung eines Kaninchens entgegen? Nein sie gehören auch nicht zur Gattung Nagetier und nagen in der Innenhaltung Tapeten, Kabel, Möbel meist nur aus Langeweile, Neugier, mangelnder Möglichkeit des Zahnabriebs an. Auch diesem Problem kann man vorbeugen wenn man gewisse Dinge berücksichtigt. 


So unmöglich scheint diese artgerechte Haltung dann doch nicht zu sein....


Zudem ist es doch auch schöner wenn die kleinen Plüschpopos beim Fernsehen aufs Sofa gehoppelt kommen und mit einem kuscheln, als ein Kaninchen hinter Gittern. Außerdem hilft es das Vertrauen zu stärken und sorgt für noch mehr Freude bei der Kaninchenhaltung. 


Man sollte bedenken ein Kaninchen benötigt ein Mindestmaß von 2 Qm für sich... 


Näheres hierzu finden Sie hier


http://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/


http://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/



Brauchen Kaninchen einen Artgenossen? 







Kaninchen sind sehr soziale Tiere und leben in der Natur in einem Gruppenverband, welcher das Überleben gewährleistet. 

Daher sollte man Kaninchen auch niemals mit einem Meerschweinchen zusammenhalten, denn dieses spricht eine ganz andere Sprache und wird den Bedürfnissen des Kaninchens nicht gerecht und umgekehrt dasselbe. Beide Arten können sich ein Revier natürlich teilen benötigen allerdings auch je einen Artgenossen und entsprechend Platz. 


Näheres zu diesem Thema finden Sie hier 


http://www.kaninchenwiese.de/haltung/


http://www.kaninchenwiese.de/anschaffung/was-du-als-neuling-unbedingt-wissen-musst-kaninchen/





Ein paar Anregungen 

Sind Sie noch ideenlos zur Gestaltung ihres Ninchentraumzuhauses? 


In dem nächsten Block sind ein paar tolle Links mit Bildern von bereits erstellten Gehegen. Sowohl für den Innen- und Außenbereich.

Wir sind eine kleine liebevolle Hobbyzucht in 59077 Hamm. Auf Grund der Pandemie und der extremen Seuchenlage von RHD2 vereinbaren wir nur noch Abholtermine im separaten Aussenbereich. Wir bitten hierzu um Ihr Verständnis.